Friedrich Paulus

fr. Generalfeldmarschall

* 23. September 1890 Breitenau

† 1. Februar 1957 Dresden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1960

vom 27. Juni 1960 , ergänzt um Meldungen bis KW 40/2008

Wirken

Friedrich Paulus, ev., wurde am 23. Sept. 1890 in Breitenau, Kr. Melsungen, als Sohn eines Verwaltungsinspektors geboren. Nach Abschluss der Schulbildung trat er in die Offizierslaufbahn ein und wurde im Jahre 1909 Infanterieoffizier in Rastatt (Baden). Während des 1. Weltkrieges war er - zuletzt als Hauptmann bei der Infanterie - an der Front. Nach dem Kriege wurde er von der Reichswehr übernommen und fand in verschiedenen Stäben Verwendung. Als Oberstleutnant war er zeitweilig Kommandeur der Kraftfahrabteilung 3 in Berlin - Lankwitz. Im Febr. 1938 wurde P. als Oberst Chef des Generalstabes des XIV. Armeekorps unter General Guderian und war damit wesentlich am Aufbau der deutschen Panzertruppe beteiligt.

Im 2. Weltkrieg leitete P. zunächst als Chef des Generalstabes der Armee Reichenau die Operationen der Armee in Polen und Frankreich. Im Sept. 1940 wurde P. - inzwischen zum Generalleutnant befördert - zum Oberquartiermeister I und stellvertretenden Chef des Generalstabes des Heeres ernannt. Wie Halder stand auch er dem Projekt des Ostfeldzuges unsicher gegenüber. Im Jahre 1942 wurde P. auf seinem Posten durch General Blumentritt ...